Vitamine – die Grundlage für ein starkes Immunsystem

Katrin Färber • 25. März 2020

Vitamine - kleine Alleskönner?

Vitamine – die Grundlage für ein starkes Immunsystem

Was sind Vitamine?

Vitamine sind lebensnotwendige Verbindungen, die dem Körper in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt werden müssen.

Einige Vitamine wie beispielsweise Vitamin B2, B12 und Folsäure werden zum Teil durch unsere Darmflora hergestellt, andere Vitamine müssen wiederum unbedingt von außen durch unsere Nahrung zugeführt werden.


Vitamine werden in zwei Gruppen eingeteilt. Die fettlöslichen Vitamine, zu denen Vitamin A, D, E und K gehören und die wasserlöslichen Vitamine, wie beispielsweise Vitamin B6, B2, Biotin oder Vitamin C. Bei einer gesunden, ausgewogenen Ernährung werden wir i.d.R. durch unsere Nahrung ausreichende mit Vitamine versorgt.


Viele Menschen nehmen jedoch nicht die Menge an Vitaminen auf, die sie eigentlich benötigen würden, um Stoffwechselenzyme und Reparaturprozesse im Körper in ausreichendem Maß mit diesen wichtigen Verbindungen zur versorgen. Stress, Rauchen, ungesunder Lebenswandel, Erkrankung, Fastfood oder eine ungesunde Ernährung, sowie Störungen des Magen-Darm-Traktes können Faktoren sein, die dazu führen, dass es zu einer unzureichenden Versorgung mit lebensnotwendigen Vitaminen kommt. Oftmals bemerkt dies der Einzelne nicht gleich. Früher oder später können dann jedoch Beschwerden wie ständige Müdigkeit, Abgeschlagenheit, eine verminderte Leistungsfähigkeit, eine erhöhte Infektanfälligkeit, Haarausfall oder Hautprobleme auftreten. Die Symptomatik kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem, welches Vitamin nicht mehr ausreichend zur Verfügung steht.


Gerade in der jetzigen Zeit ist ein starkes Immunsystem wichtig, um im Kampf gegen Corona gewappnet zu sein. Ein Vitamin, das besonders wichtig für die Stärkung der Immunabwehr ist und das selbst in Kliniken von Wuhan Patienten im Kampf gegen Corona eingesetzt wurde, ist Vitamin C. Ich wende in meiner Praxis schon seit längerer Zeit Vitamin C-Hochdosisinfusionen zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten und zur Stärkung des Immunsystems an. Viele meiner Patienten, die sich vorbeugend Vitamin C-Infusionen verabreichen ließen, profitierten schon nach kurzer Zeit von der positiven Wirkung des Vitamin C.


Wie ist die Wirkung von Vitamin C zu erklären?

Vitamin C ist ein wichtiges Antioxidans, das unsere Zellen und andere körpereigene Strukturen vor schädlichen Radikalen schützt, die vor allem bei Entzündungen und verschiedenen Erkrankungen vermehrt im Körper entstehen und unseren Körper schädigen können. Vitamin C senkt darüber hinaus verschiedene Entzündungsparameter, wirkt arteriosklerotischen Veränderungen der Gefäßwände entgegen, fördert Entgiftungs- und Ausscheidungsprozesse von Medikamenten und Chemikalien in der Leber. Darüber hinaus fördert es die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung, was vor allem bei Anämie, der sogenannten Blutarmut entgegenwirkt. Selbst die Schilddrüse braucht zur Produktion von Schilddrüsenhormonen einen bestimmten Spiegel von Vitamin C im Blut. Auch unser Gehirn profitiert vom Vitamin C, denn es fördert die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin, Noradrenalin und Adrenalin, die eine wichtige Rolle bei depressiven Erkrankungen spielen.


Ist Vitamin C ein Alleskönner?

Alles kann Vitamin C sicherlich nicht. Es ist jedoch in der Lage, viele lebenswichtige Prozesse in unserem Körper zu unterstützen und unser Immunsystem im Kampf gegen virale und bakterielle Infektionen zu unterstützen.

Die transformative Kraft der Elektrotherapie nach Rife
12. März 2024
In diesem Blogbeitrag setzen wir uns eingehend mit der Elektrotherapie nach Rife auseinander. ➔ Hier mehr erfahren!
Was macht ein Heilpraktiker?
7. September 2023
Entdecken Sie die vielfältige Rolle eines Heilpraktikers: Naturheilverfahren, ganzheitliche Gesundheit und individuelle Betreuung.
Fettlösliche Vitamine und ihre Wirkung im Körper
von Katrin Färber 31. Mai 2023
Was fettlösliche Vitamine sind und welche Wirkung genau Sie auf unseren Körper haben, lesen Sie hier.
Blutegel für Blutegeltherapie
von Katrin Färber 20. Februar 2023
Die Blutegeltherapie ist schon seit der Antike bekannt. Auch heute können Sie von der positiven Wirkung der Therapie profitieren. Wie genau, lesen Sie hier.
Heilpraktiker Schulung
von Katrin Färber 25. November 2022
Was sind die Inhalte und Ziele der Heilpraktiker-Schulung? Für wen ist die Fortbildung in der Naturheilkunde geeignet? Alle Antworten lesen Sie hier.
Akupunktur
von Katrin Färber 23. Juni 2022
Akupunktur ist in der Naturheilkunde eine wirksame Methode für verschiedene Krankheitsbilder. Erfahren Sie hier, wie Akupunktur bei chronischen Schmerzen hilft!
Frau nach Hyaluron Faltenunterspritzung
von Katrin Färber 16. März 2022
Die Hyaluron Faltenunterspritzung ist der Geheimtipp für jünger aussehende Haut - natürlich und risikofrei. Jetzt lesen!
Naturheilkunde Homöopathie
von Katrin Färber 25. Januar 2022
Die Naturheilkunde und Homöopathie sind eine beliebte Alternative zur Schulmedizin. ✅ Fokus auf Mensch und Natur ➤ Jetzt im Blog mehr erfahren!
Behandlung von Rückenbeschwerden – bei mir sind meine Patienten richtig!
von Katrin Färber 17. Mai 2021
Bei Rückenschmerzen handelt es sich um eine der häufigsten Schmerzarten überhaupt.
von Katrin Färber 10. Februar 2021
Bei EMDR handelt es sich um eine etablierte Methode der traumabearbeitenden Psychotherapie.
Weitere Beiträge