Die lange Tradition der Naturheilkunde – es müssen nicht immer Tabletten sein

Katrin Färber • 11. Mai 2020

Die sanfte Behandlung mit den Methoden der Naturheilkunde

Nachtkerzenöl

 

Wer wünscht sich nicht eine Behandlung ohne Tabletten, wenn es denn in jedem Fall möglich wäre. Viele Krankheiten lassen sich auch heute noch alternativ oder ergänzend mit der Naturheilkunde gut behandeln oder zumindest positiv unterstützen. Ziel der Naturheilkunde ist es, die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und somit den Heilungsprozess zu beschleunigen oder zu unterstützen.

 

Diese Fachrichtung in der Medizin hat eine lange Tradition und wurde im Laufe der Zeit immer weiter verbessert. Auch heute noch gibt es Behandlungsverfahren aus der Naturheilkunde, die besser als jedes Medikament wirken können. So können beispielsweise bei Verspannungen infolge von Stress zahlreiche Entspannungsverfahren – wie autogenes Training oder Methoden der Tiefenentspannung – einen größeren Erfolg erzielen als die Einnahme von Tabletten. Auch besteht in diesem Fall nicht die Gefahr einer Medikamentenabhängigkeit. Von bekannten Nebenwirkungen ist in diesem Beispiel auch nicht auszugehen.

 

Die Therapien und Wirkungsweisen in der Naturheilkunde sind sehr vielfältig und von dem jeweiligen Krankheitsbild abhängig. Dabei können zum Beispiel pflanzliche Medikamente (die sogenannte Phytotherapie), aktivierende Reize oder eine Schonung zum Einsatz kommen.

 

Was die Naturheilkunde alles kann

 

Die Naturheilkunde enthält verschiedene Bereiche. Dazu gehören beispielsweise neben der Phytotherapie auch die Krankengymnastik, Massagetechniken, Anwendungen mit Wärme und Kälte, physikalische Verfahren wie die Elektrotherapie oder der Gelenkultraschall sowie Entspannungsverfahren.  

 

Auch die Psychotherapie kann einen hilfreichen Beitrag leisten, denn die Psyche gehört dazu. Eine Psychotherapie kann den Heilungsprozess positiv unterstützen, zum Beispiel bei Krebspatienten. Weitere bekannte Verfahren sind die Akupunktur bei Rückenschmerzen, die Homöopathie, das Heilfasten oder die Klimatherapie.

 

Welches Verfahren das Beste ist, entscheidet das jeweilige Krankheitsbild. Die Naturheilkunde wirkt unterstützend und kann bei Patienten in jedem Alter eingesetzt werden. Teilweise können auf diesem Wege moderne Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht oder Asthma durch eine starke Luftverschmutzung geheilt werden. Eine dringend notwendige Operation ersetzt diese jedoch nicht.

 

Wann wird die Naturheilkunde angewendet und was sind die Vorteile?

Die Verfahren der Naturheilkunde werden nach dem vorliegenden Beschwerdebild ausgewählt. Sie sind eine gute Alternative zur Schulmedizin und richtig angewendet mit keinen Nebenwirkungen verbunden. Auch heutige Medikamente auf pflanzlicher Basis können eine gleichartige Wirkung erzielen. Ebenso kann die Naturheilkunde bei Hautkrankheiten und Allergien eine gute Alternative zu Kortison sein. Auch Patienten mit chronischen Krankheiten wie Morbus Crohn oder Allergien können von dieser Seite profitieren. Weiterhin können Anfälligkeiten für Infekte vermindert werden.

Wir bieten Naturheilkunde in Thüringen und der weiteren Umgebung an. Außerdem führen wir als Ausbildungszentrum für Heilpraktiker regelmäßig Seminare für Naturheilkunde in Bayern, Thüringen und Sachsen durch.

Die transformative Kraft der Elektrotherapie nach Rife
12. März 2024
In diesem Blogbeitrag setzen wir uns eingehend mit der Elektrotherapie nach Rife auseinander. ➔ Hier mehr erfahren!
Was macht ein Heilpraktiker?
7. September 2023
Entdecken Sie die vielfältige Rolle eines Heilpraktikers: Naturheilverfahren, ganzheitliche Gesundheit und individuelle Betreuung.
Fettlösliche Vitamine und ihre Wirkung im Körper
von Katrin Färber 31. Mai 2023
Was fettlösliche Vitamine sind und welche Wirkung genau Sie auf unseren Körper haben, lesen Sie hier.
Blutegel für Blutegeltherapie
von Katrin Färber 20. Februar 2023
Die Blutegeltherapie ist schon seit der Antike bekannt. Auch heute können Sie von der positiven Wirkung der Therapie profitieren. Wie genau, lesen Sie hier.
Heilpraktiker Schulung
von Katrin Färber 25. November 2022
Was sind die Inhalte und Ziele der Heilpraktiker-Schulung? Für wen ist die Fortbildung in der Naturheilkunde geeignet? Alle Antworten lesen Sie hier.
Akupunktur
von Katrin Färber 23. Juni 2022
Akupunktur ist in der Naturheilkunde eine wirksame Methode für verschiedene Krankheitsbilder. Erfahren Sie hier, wie Akupunktur bei chronischen Schmerzen hilft!
Frau nach Hyaluron Faltenunterspritzung
von Katrin Färber 16. März 2022
Die Hyaluron Faltenunterspritzung ist der Geheimtipp für jünger aussehende Haut - natürlich und risikofrei. Jetzt lesen!
Naturheilkunde Homöopathie
von Katrin Färber 25. Januar 2022
Die Naturheilkunde und Homöopathie sind eine beliebte Alternative zur Schulmedizin. ✅ Fokus auf Mensch und Natur ➤ Jetzt im Blog mehr erfahren!
Behandlung von Rückenbeschwerden – bei mir sind meine Patienten richtig!
von Katrin Färber 17. Mai 2021
Bei Rückenschmerzen handelt es sich um eine der häufigsten Schmerzarten überhaupt.
von Katrin Färber 10. Februar 2021
Bei EMDR handelt es sich um eine etablierte Methode der traumabearbeitenden Psychotherapie.
Weitere Beiträge