Psychotherapie durch Hypnose - Heilung im Schlaf?
Psychotherapie durch Hypnose - effektiv und ohne Nebenwirkungen
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich Hypnose positiv auf Psyche und Körper auswirkt. Mit der Hypnose-Psychotherapie können unter anderem Persönlichkeitsstörungen, Ängste, Traumata, Depressionen, chronische Leiden, psychosomatische Erkrankungen, funktionelle Beschwerden, Verlusterlebnisse und Allergien behandelt werden.
Bevor mit einer Hypnosetherapie begonnen wird, erfolgt stets ein ausführliches Gespräch. Im hypnotischen Zustand ist der Patient völlig entspannt, angstfrei und konzentriert sich auf sein inneres Erleben. Er befindet sich in einem wachen Bewusstseinszustand, der hypnotischen Trance, bei der sich die inneren Rhythmen beruhigen. Das bedeutet, dass der Patient unter anderem langsamer und regelmäßiger atmet, seine Herzfrequenz und sein Stresshormonspiegelsinken, während sich seine Blutgefäße erweitern. In diesem Zustand finden Hypnotiseur und Patient Zugang zu Erinnerungen, die sich dem Bewusstsein des Patienten im Wachzustand entziehen. Diese Erinnerungen an Ereignisse, die Auslöser für Blockaden, Ängste und Traumata sind, lassen sich im Verlauf der Hypnosepsychotherapie jenseits kognitiver Ebenen identifizieren, bewusst machen und neu bewerten. Dabei werden kreative Teile des Unbewussten genutzt, die es dem Patienten ermöglichen, neue Ansätze zur Problemlösung zu finden und sich persönlich weiterzuentwickeln. Trotzdem kann der Patient klar denken und jederzeit die Sitzung eigenständig beenden.
Jede Therapiesitzung wird unmittelbar im Anschluss gemeinsam mit dem Patienten ausgewertet. Die moderne Hypnosetherapie wird ebenfalls bei der Behandlung chronischer und akuter Schmerzen angewandt. Dabei hilft sie dem Patienten auch, die emotionalen Ursachen des Schmerzes zu erkennen. Darüber hinaus lassen sich Schmerzen in hypnotischer Trance stark lindern oder ganz ausschalten. Anwendung findet die Hypnose in der Schmerztherapie beispielsweise bei Rückenschmerzen oder in der Rheumatologie.
Psychotherapie und Hypnose als Naturheilkunde
Nicht nur mit der Hypnose lassen sich ausgezeichnete Ergebnisse bei der Behandlung unterschiedlichster Beschwerden erzielen. Weitere Methoden der Naturheilkunde wie die Hand- und Ohrakupunktur, die Blutegel-, Schröpf- und Dorntherapie aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers und führen zu langfristigen Erfolgen. In der entspannten Atmosphäre der Heilpraktikerpraxis von Katrin Färber werden Patienten mit offenen Ohren und Verständnis empfangen. Ein ausführliches Gespräch bildet die Grundlage, auf der ein individuelles Therapiekonzept ausgearbeitet wird. Darüber hinaus werden in der Praxiszahlreiche Seminare für Naturheilkunde angeboten. Die Themenbereiche sind vielfältig; sie reichen von der Hand- und Nageldiagnostik über Grundlagen der chinesischen Medizin bis hin zur Aroma- und Klangschalentherapie. Ernährungsberatung, klassische Massage und Pflanzenheilkunde stehen ebenfalls auf dem Programm. Nach Vereinbarung ist auch ein Seminar über die Reiki-Einweihung von Grad 1 - 3 möglich. In der Praxis kann man außerdem eine Ausbildung zum Heilpraktiker machen, wobei der Einstieg in das rotierende System jederzeit möglich ist.