Schwachstelle Darm

Katrin Färber • 14. Oktober 2019
Schwachstelle Darm

 

Der Darm ist eines der sensibelsten Organe des Menschen. Er spielt nicht nur einewichtige Funktion im Zusammenhang mit dem Immunsystem, sondern ist darüberhinaus auch Herberge für eine Vielzahl von Darmbakterien, die er zur Aufrechterhaltungseiner Funktion benötigt.

 

Ungesunde Ernährung, Prüfungsangst, Stress und Ärger sind nur einige Beispiele dafür, wasuns alles auf den Magen-Darm schlagen kann. Im Extremfall bringen wir keinen Bissenmehr hinunter und unser Magen ist wie zugeschnürt. Manche Menschen reagierenauf äußere Stressoren aber auch mit einer vermehrten Stuhlausscheidung und sie kommenim wahrsten Sinn des Wortes nicht mehr von der Toilette. Darüber hinaus gibt eseinige Darmerkrankungen wie beispielsweise Morbus Crohn, Reizdarm oder Colitisulcerosa, die vielen Patienten das Leben schwer machen.

 

All diese externen und internen Faktoren führen dazu, dass unser Darm mit einerLänge von ca. 5-7 Metern, einer Fläche von 400-500 Quadratmetern, sowie einerVielzahl von Nervenzellen aus dem Takt kommt.

 

Was passiert, wenn der Magen-Darm-Trakt seiner ursprünglichen Aufgabe nicht mehrnachgehen kann?

 

Nebeneiner gestörten Verdauung, einer verminderten Aufnahme von Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, kannes zu Durchfall oder Verstopfung kommen. Hält dieser Zustand eine gewisse Zeitan, bekommt der Körper nicht genügend Nährstoffe, um seine Funktionen aufrechtzu erhalten, oder wird schädliche Stoffwechselprodukte nicht mehr los.

 

Wie macht sich ein gestörter Darm bemerkbar?

 

Müdigkeit,Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit oder eine erhöhte Infektanfälligkeit könnenebenso eine Störung des Darms anzeigen, wie Sodbrennen, Magendruck,Völlegefühl, Durchdall, Verstopfung oder Probleme mit der Haut.

 

Was also tun, damit unser Magen-Darm-Trakt wieder ins Gleichgewicht kommt?

 

Inder Naturheilkunde gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um einem gestörtenDarm wieder auf die Sprünge zu helfen. Hierzu zählen beispielsweise pflanzlicheHelfer, aber auch Entspannungsverfahren, Hypnose, oder Akupunktur. Für eineerfolgreiche Therapie ist es jedoch wichtig, erst einmal die Hauptursache fürProbleme im Magen-Darm-Trakt zu erkunden. Dies wird im Zuge des Erstgespräches,bei dem alle Beschwerden analysiert werden, durchgeführt. Im Anschluss daran,bespreche ich mit meinen Patienten die ausgewählte Therapiestrategie und die weitereVorgehensweise, um schnellstmögliche Abhilfe zu schaffen.

 

Die transformative Kraft der Elektrotherapie nach Rife
12. März 2024
In diesem Blogbeitrag setzen wir uns eingehend mit der Elektrotherapie nach Rife auseinander. ➔ Hier mehr erfahren!
Was macht ein Heilpraktiker?
7. September 2023
Entdecken Sie die vielfältige Rolle eines Heilpraktikers: Naturheilverfahren, ganzheitliche Gesundheit und individuelle Betreuung.
Fettlösliche Vitamine und ihre Wirkung im Körper
von Katrin Färber 31. Mai 2023
Was fettlösliche Vitamine sind und welche Wirkung genau Sie auf unseren Körper haben, lesen Sie hier.
Blutegel für Blutegeltherapie
von Katrin Färber 20. Februar 2023
Die Blutegeltherapie ist schon seit der Antike bekannt. Auch heute können Sie von der positiven Wirkung der Therapie profitieren. Wie genau, lesen Sie hier.
Heilpraktiker Schulung
von Katrin Färber 25. November 2022
Was sind die Inhalte und Ziele der Heilpraktiker-Schulung? Für wen ist die Fortbildung in der Naturheilkunde geeignet? Alle Antworten lesen Sie hier.
Akupunktur
von Katrin Färber 23. Juni 2022
Akupunktur ist in der Naturheilkunde eine wirksame Methode für verschiedene Krankheitsbilder. Erfahren Sie hier, wie Akupunktur bei chronischen Schmerzen hilft!
Frau nach Hyaluron Faltenunterspritzung
von Katrin Färber 16. März 2022
Die Hyaluron Faltenunterspritzung ist der Geheimtipp für jünger aussehende Haut - natürlich und risikofrei. Jetzt lesen!
Naturheilkunde Homöopathie
von Katrin Färber 25. Januar 2022
Die Naturheilkunde und Homöopathie sind eine beliebte Alternative zur Schulmedizin. ✅ Fokus auf Mensch und Natur ➤ Jetzt im Blog mehr erfahren!
Behandlung von Rückenbeschwerden – bei mir sind meine Patienten richtig!
von Katrin Färber 17. Mai 2021
Bei Rückenschmerzen handelt es sich um eine der häufigsten Schmerzarten überhaupt.
von Katrin Färber 10. Februar 2021
Bei EMDR handelt es sich um eine etablierte Methode der traumabearbeitenden Psychotherapie.
Weitere Beiträge